Methodologie der pädagogischen Forschung und Evaluation: 2. Methodologische Ausgangspunkte der wissenschaftlichen Erkenntnis in der Pädagogik Methodisches Konzept zur effektiven Unterstützung fachlicher Schlüsselkompetenzen mit der Nutzung der Fremdsprache ATCZ62 - CLIL als Unterrichtsstrategie an der Hochschule C:\Users\21536\AppData\Local\Temp\7zOCBEF4013\interreg_Rakousko_Ceska_Republika_RGB.jpg https://www.email.cz/download/k/vPwBms0jPnQoTvgo0jFvvGwDhdh9Jlfl9rKdiuyzDRyHOOMId1HvJLvOPRBH2skc4uZ VKBw/image001.png Fachhochschulen Oberösterreich •METHODOLOGIE •ist griechischer Herkunft und bedeutet das Lernen über die Methode oder die Theorie der Methode. •beschäftigt sich mit allgemeinen, theoretischen Problemen der Wege und Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnis und mit Gesetzmäβigkeiten der wissenschaftlichen Forschung als eines schöpferischen Prozesses. •Methodologie der Wissenschaften •ist eine Theorie der Methode der Wissenschaft, beziehungsweise eine Wissenschaft über Prinzipien und Methoden der wissenschaftlichen Erkenntnis. •formt sich an der Grenze der Philosophie und der speziellen Wissenschaften. •Methodologie der Pädagogik •ein System der Erkenntnisse über Grundlagen und die Struktur der pädagogischen Theorie, •über Einstellungen zur Erforschung der pädagogischen Erscheinungen und Prozesse, •über Weisen der Erwerbung der Erkenntnisse, die die pädagogische Tatsache wahr widerspiegeln • C:\Users\21536\AppData\Local\Temp\7zOCBEF4013\interreg_Rakousko_Ceska_Republika_RGB.jpg https://www.email.cz/download/k/vPwBms0jPnQoTvgo0jFvvGwDhdh9Jlfl9rKdiuyzDRyHOOMId1HvJLvOPRBH2skc4uZ VKBw/image001.png Fachhochschulen Oberösterreich •METHODE •Im allgemeinen Sinne: Weise, wie man ein bestimmtes, im Voraus festgesetztes Ziel mithilfe einer bewussten und planmäβigen Tätigkeit erreicht. •Im Bereich der Wissenschaft bezeichnet der Begriff Methode ein absichtliches und systematisches Verfahren, das bei Erkennung der erforschten Gegenstände angewendet wird; sie ist immer mit der Theorie untrennbar verbunden. •Eine Charakteristik der wissenschaftlichen Methode ist eine systematische und organisierte Einstellung zur Erkennung. •Methode in der Pädagogik – ein ganzer Komplex unterschiedlicher Erkenntnisverfahren und praktischer Operationen, die auf die Erwerbung wissenschaftlicher Kenntnisse zielen • • • • • C:\Users\21536\AppData\Local\Temp\7zOCBEF4013\interreg_Rakousko_Ceska_Republika_RGB.jpg https://www.email.cz/download/k/vPwBms0jPnQoTvgo0jFvvGwDhdh9Jlfl9rKdiuyzDRyHOOMId1HvJLvOPRBH2skc4uZ VKBw/image001.png Fachhochschulen Oberösterreich THEORIE • • C:\Users\21536\AppData\Local\Temp\7zOCBEF4013\interreg_Rakousko_Ceska_Republika_RGB.jpg https://www.email.cz/download/k/vPwBms0jPnQoTvgo0jFvvGwDhdh9Jlfl9rKdiuyzDRyHOOMId1HvJLvOPRBH2skc4uZ VKBw/image001.png Fachhochschulen Oberösterreich •• ist ein System von Ansichten über einen bestimmten Forschungsgegenstand, ein Komplex von Erscheinungen oder Bereiche der Tatsache. •• ist ein ideales Modell, das Zusammenhänge, Beziehungen, Gesetzmäβigkeiten, aber auch Deduktionsweisen und deren Beweisen im gegebenen Bereich auf dem zugänglichen Niveau der Erkenntnis analysiert und beschreibt. •• ist ein Komplex von Ansichten, Vorstellungen und Gedanken, die sich auf die Erklärung einer Erscheinung konzentrieren •• ist die entwickelteste Form der wissenschaftlichen Erkenntnis, die ein systematisches, generalisiertes Bild über die Gesetzmäβigkeit, die Tatsache gibt. • •WISSENSCHAFT •eine Art der systematischen Erkenntnis, die bereits in der Antike von der allgemeinen Philosophie unterschieden wurde; •systematisiert seit Anfang der Neuzeit, wann einzelne Disziplinen mit einer bestimmten, originalen Methodologie und einem Gegenstand formuliert wurden. •ein System institutioneller, individueller, kollektiver Tätigkeiten, die in gewisser Weise kommuniziert werden können. •ein Produkt bestimmter Erkenntnisse. •drückt Beziehungen, Beziehungsstrukturen, Selbstreflexion und Selbstverwirklichung aus. • • C:\Users\21536\AppData\Local\Temp\7zOCBEF4013\interreg_Rakousko_Ceska_Republika_RGB.jpg https://www.email.cz/download/k/vPwBms0jPnQoTvgo0jFvvGwDhdh9Jlfl9rKdiuyzDRyHOOMId1HvJLvOPRBH2skc4uZ VKBw/image001.png Fachhochschulen Oberösterreich • • • C:\Users\21536\AppData\Local\Temp\7zOCBEF4013\interreg_Rakousko_Ceska_Republika_RGB.jpg https://www.email.cz/download/k/vPwBms0jPnQoTvgo0jFvvGwDhdh9Jlfl9rKdiuyzDRyHOOMId1HvJLvOPRBH2skc4uZ VKBw/image001.png Fachhochschulen Oberösterreich • Wissenschaft von heutigem Gesichtspunkt •Philosophischer Aspekt – Form des gesellschaftlichen Bewusstseins; •Spezifische Art der Erkenntnis und eine Transformation der Erfahrungen; •Kulturell anthropologischer Aspekt – Formierung in die Nationalkultur; •Politisch - ökonomischer Aspekt – Produktionskraft; •Gesellschaftliche Institution und Beruf; •Form der schöpferischen Tätigkeit; •Form der Aussage über die Tatsache durch linguistische Mittel; •Pädagogischer Aspekt – Lehrmethode.