Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 1/5 Thema 3 Elektrotechnik und EDV Technik Gramatika: Perfekt der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben, Perfekt der Modalverben, Infinitiv mit „zu“ Bewältigung des Lehrstoffes: 10 Unterrichtsstunden Zeitaufwand für Übungen : 60 Minuten Z. MYŠKOVÁ, B. NAVRÁTOVÁ, J. NAVRÁTOVÁ, Němčina pro strojírenské obory. Deutsch im Maschinenbau.INFORMATORIUM,2008. Praha. 146 s. ISBN 978- 80- 7333-067-5. J. R. H. R. VAN BENTHEM, P. W. M. P. VAN DEN HOVEN, Němčina pro technické školy. S1.GAUSE s.r.o.1995. Sezimovo Ústí. 90 s. ISBN 80-901545-4-9. J. R. H. R. VAN BENTHEM, P. W. M. P. VAN DEN HOVEN, Němčina pro technické školy. S2.GAUSE s.r.o.1995. Sezimovo Ústí. 90 s. ISBN 80-901545-4-9. Für eventuelle Fragen wenden Sie sich bitte an den Lehrer Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 2/5 1. Benutzen Sie Präteritum. 1. Diese Ingenieure befassen sich mit Elektromotoren. _________________________________________________________________________ 2. Der Generator AOD 201 dient seit 20 Jahren, man wechselt ihn für einen neuen. _________________________________________________________________________ 3. Der Transformator formt die elektrische Energie von hohen in niedrige Spannungen oder umgekehrt um. _________________________________________________________________________ 4. Generatoren wandeln die mechanische Energie in elektrische Energie um. _________________________________________________________________________ 5. Wie lange arbeitest du in diesem Automobilwerk? _________________________________________________________________________ 6. Was erzeugt man in der Firma „Rihs Maschinenbau AG“ ? _________________________________________________________________________ 7. Gehören zum Produktionsprogramm auch CNC Drehmaschinen? _________________________________________________________________________ 8. Die ökologische Erzeugung elektrischer Energie zählt zu den wichtigsten Aufgaben unserer Firma. _________________________________________________________________________ 2. Infinitiv mit zu oder ohne zu? Ergänzen Sie. 1. Die Techniker müssen den Generator …………… reparieren. 2. Es ist notwendig neue Technologie ein …………… führen. 3. Wir haben keine Zeit mehr den Computer …………… installieren. 4. Die Fabrik beginnt moderne Einrichtung …………… liefern. 5. Alle Ersatzteile blieben im Lager …………… liegen. 6. Der Drucker soll noch heute …………… funktionieren. 3. Schreiben Sie im Präteritum. 1. Die Hardware soll umgetauscht werden.______________________ 2. Ich weiß nicht viel über die neue Software.______________________ 3. Der Produktionsleiter will den Fuhrpark modernisieren.______________________ 4. Der Elektromotor muss zuverlässig funktionieren. .______________________ 5. Die Handwerker dürfen nicht ohne Schutzbekleidung arbeiten.______________________ 6. Wir können diesen Auftrag nicht rechtzeitig erledigen.______________________ Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 3/5 4. Ersetzen Sie die Modalverben „müssen“ und „sollen“ mit „haben, sein + infinitiv mit „zu“. 1. Ich muss die technische Lösung noch heute dem Chef vorlegen. _____________________________________________________________ 2. Die Unterlagen sollen morgen noch einmal besprochen werden. _____________________________________________________________ 3. Die Energiewirtschaft soll die Betriebe und Haushalte mit Energie versorgen. _____________________________________________________________ 4. Wir müssen noch über den Software-Preis verhandeln. _____________________________________________________________ 5. Dieser Transformator soll möglichst bald in Betrieb gesetzt werden. _____________________________________________________________ Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 4/5 Lösung 1. Benutzen Sie Präteritum. 1. Diese Ingenieure befassen sich mit Elektromotoren. Diese Ingenieure befassten sich mit Elektromotoren. 2. Der Generator AOD 201 dient seit 20 Jahren, man wechselt ihn für einen neuen. Der Generator AOD 201 diente seit 20 Jahren, man wechselte ihn für einen neuen. 3. Der Transformator formt die elektrische Energie von hohen in niedrige Spannungen oder umgekehrt um. Der Transformator formte die elektrische Energie von hohen in niedrige Spannungen oder umgekehrt um. 4. Generatoren wandeln die mechanische Energie in elektrische Energie um. Generatoren wandelten die mechanische Energie in elektrische Energie um. 5. Wie lange arbeitest du in diesem Automobilwerk? Wie lange arbeitetest du du in diesem Automobilwerk? 6. Was erzeugt man in der Firma „Rihs Maschinenbau AG“ ? Was erzeugte man in der Firma „Rihs Maschinenbau AG“ ? 7. Gehören zum Produktionsprogramm auch CNC Drehmaschinen? Gehörten zum Produktionsprogramm auch CNC Drehmaschinen 8. Die ökologische Erzeugung elektrischer Energie zählt zu den wichtigsten Aufgaben unserer Firma. Die ökologische Erzeugung elektrischer Energie zählte zu den wichtigsten Aufgaben unserer Firma. 2. Infinitiv mit zu oder ohne zu? Ergänzen Sie. 1. Die Techniker müssen den Generator ---reparieren. 2. Es ist notwendig neue Technologie einzuführen. 3. Wir haben keine Zeit mehr den Computer zu installieren. 4. Die Fabrik beginnt moderne Einrichtung zu liefern. 5. Alle Ersatzteile blieben im Lager ---liegen. 6. Der Drucker soll noch heute ---funktionieren. 3. Schreiben Sie im Präteritum. 1. Die Hardware sollte umgetauscht werden. 2. Ich wusste nicht viel über die neue Software. 3. Der Produktionsleiter wollte den Fuhrpark modernisieren. Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 5/5 4. Der Elektromotor musste zuverlässig funktionieren. 5. Die Handwerker durften nicht ohne Schutzbekleidung arbeiten. 6. Wir konnten diesen Auftrag nicht rechtzeitig erledigen. 4. Ersetzen Sie die Modalverben „müssen“ und „sollen“ mit „haben, sein + infinitiv mit „zu“. 1. Ich muss die technische Lösung noch heute dem Chef vorlegen. Ich habe die technische Lösung noch heute dem Chef vorzulegen. 2. Die Unterlagen sollen morgen noch einmal besprochen werden. Die Unterlagen sind morgen noch einmal zu besprechen. 3. Die Energiewirtschaft hat die Betriebe und Haushalte mit Energie zu versorgen. 4. Wir müssen noch über den Software-Preis verhandeln. Wir haben noch über den Software-Preis zu verhandeln. 5. Dieser Transformator soll möglichst bald in Betrieb gesetzt werden. Dieser Transformator ist möglichst bald in Betrieb zu setzen.