Thema 5 Technische Kommunikation, technische Dokumentation Die technische Kommunikation  zur Fertigung oder Veränderung eines Produktes brauchen die jeweiligen Abteilungen und Personen technische Informationen  die Kommunikation - a) innerbetriebliche b) zwischen Betrieb und Kunden  die Informationen sollen a) fehlerfrei sein b) zum richtigen Zeitpunkt gelangen c) an die richtige Stelle gelangen Kommunikationsmittel  Zahl und Art der Kommunikationsmittel hängt a) von der Art der Produktion b) von der Struktur des Betriebes ab  mögliche Kommunikationsmittel: technische Zeichnungen Stücklisten Arbeitspläne Funktionspläne, Betriebsanleitungen Fertigungsprogramme, Ersatzteillisten, Diagramme usw. Technische Zeichnung  der Fertigung des Werkstücks geht die Konstruktion per Zeichnung voraus  die technische Zeichnung dient als Kommunikationsmittel zwischen Planung und Fertigung  Beispiel einer technischen Zeichnung: Normung, Stückliste  verbindliche Regeln zur einheitlichen Darstellung von Gegenständen→ die Normen  die Stückliste ist eine strukturierte Anordnung von Objekten oder von Bestandteilen eines Zusammenbaus  Stücklisteninformationen gehören zu den wichtigsten Datenstrukturen Abbildung folgt Beispiel einer Stückliste Pos. Menge Benennung Norm / Werkstoff Sach.-Nr. Fert.-St. 01 1 Gehäuse s. Liste 980.290.00 1 01 1 Rohr S235J2G3 480.210.00 2 02 2 Platte S235JR 480.110.00 2 02 1 Welle E295 970.400.00 1 03 1 Lagerdeckel S235JR 950.630.00 1 04 1 Lagerdeckel S235JR 950.640.00 1 05 1 Dichtscheibe S235JR 930.140.00 1 06 1 Dichtscheibe S235JR 930.150.00 1 07 1 Passscheibe S235JR 850.350.00 1 08 1 Passscheibe S235JR 850.450.00 1 09 1 Passscheibe DIN 988 - 60 x 75 x 2 430.180.00 1 10 1 Zylinderrollenlager DIN 5412 - NU214ECP 220.400.00 1 11 1 Kegelrollenlager DIN 720 - 32212 J2/QDF 220.500.00 1 12 1 Sicherungsring DIN 471 - 70 x 2,5 510.310.00 1 13 1 Sicherungsring DIN 471 - 60 x 2,0 510.320.00 1 14 5 Zylinderkopfschraube DIN 7984 - M5 x 25 640.520.00 1 15 5 Zylinderkopfschraube DIN 7984 - M5 x 20 640.510.00 1 16 1 Radial-Wellendichtring DIN 3760 - AS 65 x 90 x 10 - NB 720.130.00 1 17 1 Radial-Wellendichtring DIN 3760 - AS 55 x 80 x 8 - NB 720.110.00 1 18 2 Kegelschmiernippel DIN 71 412 - A M6 930.520.00 1 Geschichte und Gegenwart der technischen Zeichnung  schon in der Zeit vor Chr. – Grundlagen der technischen Zeichnung, Pythagoras von Samos, Euklid von Alexandria  seit dem 15. Jahrhundert – Entwicklung des technischen Zeichnens - z.B. Leonardo da Vinci  im 19. und 20. Jhdt.- Entwicklung der Werkzeuge zum Erstellen der tech. Zeichnungen – Zeichenbrett, Tuschestift, Kurvenlineal, Trichterfeder u.viele andere Computer-unterstützte Zeichenmethoden AutoCAD 3D-CAD-Modeling  2. Hälfte des 20. Jhdts. und das 21. Jhdt.– Einzug der Computertechnik  AutoCad, Computeranimation, 3D-Cad Quellen: http://www.technisches-zeichnen.net/ www2.l://udwig-geissler-schule.de/mahttpterialien/Fachbereiche-und- Materialien/Metalltechnik/Ausbildungsberufe/Technischer-Zeichner/index.html http://www.schell-software.de/deutsch/winshell/ws_program.html http://www.sycode.com/products/sat_export_ac/ http://www.3dconn.com/pages/product-development-services/3d-solid- modeling.php http://www.fermatmachinery.com/cs/11-cnc-soustruhy/ http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Zeichnung