Thema 4 Industriemanagement Industrie  Teil der Wirtschaft, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung Management  Leitungsfunktionen in Unternehmen und Organisationen  Personen, die diese Funktionen ausüben und entsprechende Mangementkompetenzen besitzen  die typischen Funktionen oder Aufgaben des Managements in Unternehmen und Organisationen  Planung Führung Organisation Kontrolle Situation der Industrieunternehmen im 21. Jahrhundert Wandlung des Umfeldes der Industrieunternehmen Zusammenwachsen der Märkte Neue Wachstumsregionen Internationale Arbeitsteilung →  Bedarf nach leistungsstarken und hoch qualifizierten Industriemanagern Ingenieure mit Managementqualifikation  bilden die Brücke zwischen den technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen  nehmen Führungspositionen in fast allen Unternehmensbereichen ein – im Vertrieb, in der Entwicklung, Produktion, in Marketing Industriemanager und sein Know-how Management BetriebswirtschaftIndustrielle Produktionswirtschaft Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Industrie http://cs.wikipedia.org/wiki/Management http://www.eufh.de/bruehl/bachelor-studiengang/industriemanagement/ http://www.hs-neuss.de/