Bf.™«! ^ eis ^Í^^É I sociální ^BBÉ^H opvm*«»i« ■ rilTS *0 ■ fOnd V CR EVROPSKÁ UNIE vlaoeže a ičlovycmovy pro konkuroncMchovro* H Ujiti prostřednictvím ICT Výuka jazyků INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026 Thema: 9 Marketing a jeho nástroje Gramatika: vedlejší věty vztažné; vedlejší věty časové; tranzitivní, intranzitivní slovesa a) osvojení učiva: 10 vyučovacích hodin b) procvičování lekce: 60 minut HOPPNEROVÁ V., KERNEROVÁ J., Němčina v hospodářství. _L\ EKOPRESS, 2004. 312S. ISBN 80-86119-80-7. FRAUS, Velký ekonomický slovník, FRAUS, 2008. 1184s. ISBN 978-80-7238- 704-5. KETTNEROVÁ D., TESAŘOVÁ L, Němčina pro komerční praxi. FRAUS, 2008. 200s. ISBN 80-85784-92-0. ZLÁMAL J., Německo-český česko-německý slovník z oblasti ekonomické, finanční a právní, LINDE PRAHA, 2004. 702s. ISBN 80-7201-460-9. MACAIRE D., NICOLAS G., Wirtschaftsdeutsch für Anfänger. KLETT, 2008. 224s. ISBN 3-12-675128-8. HEGEROVÁ V., ZAHRADNÍČEK T., Česko-německý německo-český odborný slovník vědy, techniky, ekonomiky, OLOMOUC, 2003. 1276s. ISBN 80-7182-168-3. Braunert, J.; Schlenker, W.: Unternehmen Deutsch. Aufbaukurs Lehrbuch. Ernst Klett Sprache. Stuttgart. 2005, S. 12-26. ISBN: 978-3-12-675745-4. Braunert, J.; Schlenker, W.: Unternehmen Deutsch. Aufbaukurs Arbeitsbuch. Ernst Klett Sprache. Stuttgart. 2006, S. 4-17. ISBN-13: 978-3-12-675746-1. Braunert, J.: Unternehmen Deutsch. Aufbaukurs Wörterheft. Ernst Klett Sprache. Stuttgart. 2006, s.4-10. ISBN-13: 978-3-12-675743-0. Duden. Das Wörterbuch der Abkürzungen. Dudenverlag. Mannheim-Leipzig-Wien-Zürich. 2005. S. 221-222. ISBN: 3-411-05015-2. V případě potřeby je možno konzultovat konkrétní problém s vyučujícím daného kurzu leden 2012 1/6 evropský sociální ■ ■ ministerstvo školství, fond V CR EVROPSKÁ UNIE mládeže a telovýchovy INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVANÍ Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 1. Übersetzen Sie. a) Odbyt rok od roku klesá.................................................. b) Sezónní nezaměstnanost klesla v loňském roce o 2%. c) Konkurence snížila ceny zboží............................................ d) Firma zvýšila odbyt svého zboží na trhu.......................................... e) Nominální mzda se zvýšila o 5 %................................................ f) Při letním výprodeji padají každý rok ceny až o 70 %.......................... g) Počet obyvatelstva v České republice klesá....................................... h) Výrobci začínají snižovat své náklady na výrobu, aby byli konkurenčně schopní................................................................................... 2. Bilden Sie Gegenteile. wachsen erhöhen sinken steigern reduzieren fallen einnehmen gewinnen 3. Bilden Sie Satzgefüge mit Relativpronomen der, die, das; die. a) Ich möchte mich über die Portokosten informieren, ...... ich bezahlen muss. b) Die Preise in Ihrem Katalog,......Sie uns gesendet haben, sind zu hoch. c) Die Lieferzeiten, mit...... der Kunde rechnen muss, senden wir ihm nach der Bestellung. d) Das Produkt, für...... das Sie sich interessieren, haben unsere Fachleute erst voriges Jahr entwickelt. e) Wir fragen nach dem Wunsch des Kunden, ...... Meinung für uns sehr wichtig ist. f) Wer beschäftigt sich mit der Marketingsplanentwicklung, ...... seit einer Woche fertig sein sollte. leden 2012 2/6 ^ eis ^Í^^É I sociální ^BBÉ^H opvm*«»i« ■ rilTS ■ fond V CR EVROPSKÁ UNIE vlaoeže a ičlovycmovy po ^««..(hw»! ■ lull INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVANÍ 4. Antworten Sie. a) Wie heisst der Markt, auf dem die Nachfrage das Angebot übersteigt? b) Beschreiben Sie das Wort ,, Event- Marketing. c) Wie kann man den Handel teilen? d) Beschreiben Sie fünf Phasen eines Produkt- Lebenszyklus. e) Welche Absatzkanäle kennen Sie? f) Welche Grundlagen des Marketings gehören zu den wichtigsten? g) Sollten die Fachgeschäfte persönliche Bedienung und Beratung gewähren?.............................................................................. 5. Ergänzen Sie die richtigen Pronominaladverbien. wodurch - dagegen - dafür - darüber - woran - wonach - damit - worin a) Ich bin........., neue Märkte im Ausland zu erschließen. b) Unser Chef spricht sich ......... aus, dass wir uns auf das Fachhandwerk konzentrieren. c) .....unterscheiden sich die Energie AG und die Firma Wasser AG? d) Der Kollege berichtet........., wie die Marktsituation in Österreich aussieht. e) Die Mitarbeiter waren.........einverstanden, wer den Festvortrag hält. f) .........kann der Bestandkunde zu mehr Bestellungen motiviert werden? g) Ich möchte wissen,......Ihre Produktion orientiert ist. h) ......wird die schriftliche Bestätigung anerkannt? Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 3/6 ^ eis ^Í^^É I sociální ^BBÉ^H opvm*«»i« ■ rilTS ■ fond V CR EVROPSKÁ UNIE vlaoeže a ičlovycmovy po ^««..(hw»! ■ lull INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVANÍ 6. Ergänzen Sie „ sinken x steigen" in der richtigen Form nach dem Inhalt. a) Wenn die Produktnachfrage steigt, dann..... der Preis. b) Wenn das Produktangebot....., sinkt der Preis. c) Wenn das Produktangebot sinkt, dann..... der Preis. d) Wenn die Produktnachfrage....., sinkt der Preis. 1. Übersetzen Sie. a) Odbyt rok od roku klesá. Der Absatzt sinkt von Jahr zu Jahr. b) Sezónní nezaměstnanost klesla v loňském roce o 2%. Die saisonale Arbeitslosigkeit ist voriges Jahr um 2% gesunken. c) Konkurence snížila ceny zboží. Die Konkurenz senkte die Güterpreise. d) Firma zvýšila odbyt svého zboží na trhu. Das Unternehmen hat den Absatz der Ware erhöht. e) Nominální mzda se zvýšila o 5 %. Der Nominallohn ist um 5 % gestiegen. f) Při letním výprodeji padají každý rok ceny až o 70 %. Beim Sommerschlussverkauf fallen jedes Jahr die Preise bis zu 70 %. g) Počet obyvatelstva v České republice klesá. Die Zahl der Bevölkerung nimmt ab. h) Výrobci začínají snižovat své náklady na výrobu, aby byli konkurenčně schopní. Die Hersteller beginnen ihre Produktionskosten herabzusetzen um konkurrenzfähig zu werden. 2. Bilden Sie Gegenteile. wachsen zurückgehen erhöhen drosseln sinken steigen steigern senken reduzieren erhöhen fallen sich erhöhen einnehmen ausgeben gewinnen verlieren Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 4/6 ^ eis ^Í^^É I sociální ^BBÉ^H opvm*«»i« ■ rilTS ■ fond V CR EVROPSKÁ UNIE vlaoeže a ičlovycmovy po ^««..(hw»! ■ lull INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVANÍ 3. Bilden Sie Satzgefüge mit Relativpronomen der, die, das; die. g) Ich möchte mich über die Portokosten informieren, die ich bezahlen muss. h) Die Preise in Ihrem Katalog, den Sie uns gesendet haben, sind zu hoch. i) Die Lieferzeiten, mit denen der Kunde rechnen muss, senden wir ihm nach der Bestellung. j) Das Produkt, für das das Sie sich interessieren, haben unsere Fachleute erst voriges Jahr entwickelt, k) Wir fragen nach dem Wunsch des Kunden, dessen Meinung für uns sehr wichtig ist. I) Wer beschäftigt sich mit der Marketingsplanentwicklung, die seit einer Woche fertig sein sollte. 4. Antworten Sie. a) Wie heisst der Markt, auf dem die Nachfrage das Angebot übersteigt? Der Verkäufermarkt. b) Beschreiben Sie das Wort ,, Event- Marketing. Events (zu deutsch: Ereignisse) bieten Unternehmen eine besonders wirkungsvolle Möglichkeit, auf Messen oder Feiern ihre Erzeugnisse zu präsentieren. c) Wie kann man den Handel teilen? Man unterscheidet den Binnenhandel (den Einzelhandel und den Grosshandel) und den Aussenhandel (den Import- und Exporthandel). d) Beschreiben Sie fünf Phasen eines Produkt- Lebenszyklus. Es gibt: 1. Einführungsphase 2. Wachstumsphase 3. Reifezeit 4. Sättigungsphase 5. Verfallphase e) Welche Absatzkanäle kennen Sie? 1. Den direkten Absatzkanal 2. Den indirekten Vertriebsweg f) Welche Grundlagen des Marketings gehören zu den wichtigsten? 1. Die Marktforschung 2. Die Produktionsforschung 3. Die Werbung 4. Die Preispolitik g) Sollten die Fachgeschäfte persönliche Bedienung und Beratung gewähren? Ja, sie sollen persönliche Bedienung und Beratung den Kunden anbieten. Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 5/6 evropský sociální ■ ■ ministerstvo školství, fond V CR EVROPSKÁ UNIE mládeže a telovýchovy INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVANÍ Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 5. Ergänzen Sie die richtigen Pronominaladverbien. a) Ich bin dafür, neue Märkte im Ausland zu erschließen. b) Unser Chef spricht sich dagegen aus, dass wir uns auf das Fachhandwerk konzentrieren. c) Worin unterscheiden sich die Energie AG und die Firma Wasser AG? d) Der Kollege berichtet darüber, wie die Marktsituation in Österreich aussieht. e) Die Mitarbeiter waren damit einverstanden, wer den Festvortrag hält. f) Wodurch kann der Bestandkunde zu mehr Bestellungen motiviert werden? g) Ich möchte wissen, woran Ihre Produktion orientiert ist. h) Wonach wird die schriftliche Bestätigung anerkannt? 6. Ergänzen Sie „ sinken x steigen" in der richtigen Form nach dem Inhalt. e) Wenn die Produktnachfrage steigt, dann steigt der Preis. f) Wenn das Produktangebot steigt, sinkt der Preis. g) Wenn das Produktangebot sinkt, dann steigt der Preis. h) Wenn die Produktnachfrage sinkt, sinkt der Preis. leden 2012 6/6