Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 1/6 Thema: 4 Právní formy podnikání Gramatika: stupňování přídavných jmen a příslovcí, zkracování vět s „dass“ a „damit“ Čas potřebný k prostudování učiva lekce: 10 vyučovacích hodin Čas potřebný k ověření učiva lekce: 45 minut HÖPPNEROVÁ V., KERNEROVÁ J., Němčina v hospodářství. EKOPRESS, 2004. 312S. ISBN 80-86119-80-7. FRAUS, Velký ekonomický slovník, FRAUS, 2008. 1184s. ISBN 978-80-7238-704-5. KETTNEROVÁ D., TESAŘOVÁ L., Němčina pro komerční praxi. FRAUS, 2008. 200s. ISBN 80-85784-92-0. ZLÁMAL J., Německo-český česko-německý slovník z oblasti ekonomické, finanční a právní, LINDE PRAHA, 2004. 702s. ISBN 80-7201-460-9. MACAIRE D., NICOLAS G., Wirtschaftsdeutsch fűr Anfänger. KLETT, 2008. 224s. ISBN 3-12-675128-8. HEGEROVÁ V., ZAHRADNÍČEK T., Česko-německý německo-český odborný slovník vědy, techniky, ekonomiky, OLOMOUC, 2003. 1276s. ISBN 80-7182-168-3. Braunert, J.; Schlenker, W.: Unternehmen Deutsch. Aufbaukurs Lehrbuch. Ernst Klett Sprache. Stuttgart. 2005, S. 12-26. ISBN: 978-3-12-675745-4. Braunert, J.; Schlenker, W.: Unternehmen Deutsch. Aufbaukurs Arbeitsbuch. Ernst Klett Sprache. Stuttgart. 2006, S. 4-17. ISBN-13: 978-3-12-675746-1. Braunert, J.: Unternehmen Deutsch. Aufbaukurs Wörterheft. Ernst Klett Sprache. Stuttgart. 2006, s.4-10. ISBN-13: 978-3-12-675743-0. Duden. Das Wörterbuch der Abkürzungen. Dudenverlag. Mannheim-Leipzig-WienZürich. 2005. S. 221-222. ISBN: 3-411-05015-2. V případě potřeby je možno konzultovat konkrétní problém s vyučujícím daného kurzu Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 2/6 1. Ergänzen Sie. a. Die Unternehmen lassen sich aufgrund ihrer Rechtsform in  ...................................  ……………………..  ……………………  …………………… aufteilen. b. Die Organe jeder AG sind  …………………  …………………  ………………… c. Wie heisst das Kapital in der GmbH und in der AG? ………………………………………………………………. d. In welcher Gesellschaft geht es um die Beteiligung eines oder mehrerer Gesellschafter, die einem Unternehmen Finanzmittel zur Verfügung stellen und dafür am Gewinn beteiligt sind? …………………………………………….. e. Was ist eine Aktie? f. Welches Organ in der AG hat die Kontrollfunktion? g. Wie heissen die Gesellschafter in der Aktiengesellschaft? 2. Nur ,,damit“ oder auch ,,um…zu…? Schreiben Sie die Sätze, die man auch mit ,,um…zu…“ ausdrücken kann. a) Das Unternehmen Vácha&Vácha schuf bessere Bedingungen für Arbeitnehmer, damit es ein positives Bild vermittelt. ……………………………………………………………………………… b) Budvar AG soll kein Geld mehr überweisen, damit Isolltred unnötige Arbeit vermeidet…………………………………………………………. c) Wir nehmen das Taxi, damit wir während der Fahrt noch E-mails erledigen..………………………………………………………… d) Die RTL GmbH senkte ihre Produktionskosten, damit sie ihren Gewinn vergrössert. ……………………………………………………………………………. Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 3/6 e) Leute wollen immer mehr Geld verdienen, damit sie ihre Bedürfnisse befriedigen können. ……………………………………………………………………………. f) Der Staat sollte sie um die Familien kümmern, damit sie die Kinder erziehen. 3. ,,Infinitiv + zu“ oder ,,dass – Satz“? Schreiben Sie die Sätze mit ,, Infinitiv + zu“. a) Die Produzenten bemühen sich, dass sie Waren und Rohstoffe billig einkaufen. b) Wir entschuldigen uns dafür, dass wir keine niedrigeren Preise gefunden haben. c) Flexibilität der Preise ist also so gestört, dass sich kein Gleichgewicht einstellt. d) Wir erwarten es, dass wir auch eingeladen werden. e) Er rechnet damit, dass Sie ihn vom Bahnhof abholen. f) Wir bieten dir an, dass du uns jederzeit anrufst. 4. Steigerung der Adjektive. Bilden Sie den Komparativ: Wie die (alt)………. Generationen behaupten, war früher alles (gut)………... Die Güter waren (billig)…………., der Urlaub (lang)………………., der Lohn (hoch) …………..und die Städte (malerisch) …………………………. Die Leute waren (zufrieden) …………., (arbeitswillig) ……………. und (nett) …………….. Die Angestellten in Banken waren (höflich) ………………und (gebildet) und (kultiviert)…………………………………… . Die Lebensmittel waren (gesund) ……………………………………………….. Bilden Sie den Superlativ: a) ein attraktiver Vorschlag - ………………………………. b) arme Leute - ……………………………………………… Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 4/6 c) bedeutendes Bankensystem - …………………………. d) die einfache Methode -………………………………….. e) eine genaue Untersuchung - …………………………… f) das anerkannte Zahlungsmittel - ………………………. g) hohe Leistungen - ………………………………………. Thema: 4 Lösungen 1. Ergänzen Sie, antworten Sie. h. Die Unternehmen lassen sich aufgrund ihrer Rechtsform in  Personengesellschaften  Kapitalgesellschaften  Genossenschaften  Einzelunternehmen aufteilen. i. Die Organe jeder AG sind  Die Hauptversammlung  Der Aufsichtsrat  Der Vorstand j. Wie heisst das Kapital in der GmbH und in der AG? In der GmbH geht es um das Stammkapital, in der AG um das Grundkapital. k. In welcher Gesellschaft geht es um die Beteiligung eines oder mehrerer Gesellschafter, die einem Unternehmen Finanzmittel zur Verfügung stellen und dafür am Gewinn beteiligt sind? Es geht um die stille Gesellschaft. l. Was ist eine Aktie? Eine Aktie ist ein Wertpapier, sie drückt den Bruchteil des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft aus. m. Welches Organ in der AG hat die Kontrollfunktion? Das Kontrollorgan heisst der Aufsichtsrat. n. Wie heissen die Gesellschafter in der Aktiengesellschaft? Sie heissen Aktionäre. Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 5/6 2. Nur ,,damit“ oder auch ,,um…zu…? Schreiben Sie die Sätze, die man auch mit ,,um…zu…“ ausdrücken kann. a) Das Unternehmen Vácha&Vácha schuf bessere Bedingungen für Arbeitnehmer, damit es ein positives Bild vermittelt. Das Unternehmen Vácha&Vácha schuf bessere Bedingungen für Arbeitnehmer, um ein positives Bild zu vermitteln. b) Budvar AG soll kein Geld mehr überweisen, damit Isolltred unnötige Arbeit vermeidet. c) Wir nehmen den Taxi, um während der Fahrt noch E-mails zu erledigen. d) Die RTL GmbH senkte ihre Produktionskosten, um ihren Gewinn zu vergrössern. e) Leute wollen immer mehr Geld verdienen, um ihre Bedürfnisse befriedigen zu können. f) Der Staat sollte um die Familien kümmern, damit sie die Kinder erziehen. 3. ,,Infinitiv + zu“ oder ,,dass – Satz“? Schreiben Sie die Sätze mit ,, Infinitiv + zu“. a) Die Produzenten bemühen sich, dass sie Waren und Rohstoffe billig einkaufen. Die Produzenten bemühen sich, Waren und Rohstoffe billig einzukaufen. b) Wir entschuldigen uns dafür, dass wir keine niedrigeren Preise gefunden haben. Wir entschuldigen uns dafür, keine niedrigeren Preise gefunden zu haben. c) Flexibilität der Preise ist also so gestört, dass sich kein Gleichgewicht einstellt. d) Wir erwarten es, dass wir auch eingeladen werden. Wir erwarten, auch eingeladen zu werden. e) Er rechnet damit, dass Sie ihn vom Bahnhof abholen. Er rechnet damit, ihn vom Bahnhof abzuholen. f) Wir bieten dir an, dass du uns jederzeit anrufst. Wir bieten dir an, uns jederzeit anzurufen. Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 leden 2012 6/6 4. Steigerung der Adjektive. Bilden Sie den Komparativ: Wie die älteren Generationen behaupten, war früher alles besser. Die Güter waren billiger, der Urlaub länger, der Lohn höher und die Städte malerischer. Die Leute waren zufriedener, arbeitswilliger und netter. Die Angestellten in Banken waren höflicher und gebildeter und kultivierter.. Die Lebensmittel waren gesünder. Bilden Sie den Superlativ: ein attraktiver Vorschlag – der attraktivste Vorschlag arme Leute – die ärmsten Leute bedeutendes Bankensystem – das bedeutendste Bankensystem die einfache Methode –die einfachste Methode eine genaue Untersuchung – die genaueste Untersuchung das anerkannte Zahlungsmittel – das anerkannteste Zahlungsmittel hohe Leistungen – die höchsten Leistungen die geringen Zinsen – die geringsten Zinsen