6. DAS GELD evropský sociálni fond V ČR EVROPSKÁ UNIE MINISTERSTVO SKOCSTVl. MlAOEit A TELOVÝCHOVY INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNI Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 DAS GELD > ist allgemein anerkanntes Zahlungsmittel in einer Volkswirtschaft. > ist ein Gutschein für Güter, jedoch ohne festen Wert. > Der Wert hängt von dem Verhältnis zwischen Geld - und Gütermenge ab. Geld ist ein Begriff für ein Wertäquivalent. Geld kann in materieller oder immaterieller Form existieren; Geldmünzen und Banknoten stellen beispielsweise materielle Formen von Geld dar, während Bankguthaben und Kreditzusagen zu den immateriellen Geldformen gehören. Die in einem Staat üblicherweise verwendete Geldsorte bezeichnet man als Währung. Im praktischen Gebrauch ist Geld ein Zwischentauschmittel, das sich von anderen Tauschmitteln dadurch unterscheidet, dass es nicht unmittelbar den Bedarf eines Tauschpartners befriedigt, sondern auf Grund allgemeiner Akzeptanz zu weiterem Tausch eingesetzt werden kann. Výuka jazyků prostřednictvím ICT INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026 > Geldmenge > Gütermenge zur Inflation > Als Folge muss für die Güter nun mehr Geld gezahlt werden, das heißt sie werden teurer. Daher versteht man unter Inflation allgemein auch eine Geldentwertung. > Geldmenge = Gütermenge reisniveaustabilität > Geldmenge < Gütermenge zur Deflation > Die Kaufkraft der Konsumenten steigt, was somit zunächst allen zugute kommt Problematisch ist, dass nicht alle Preise frei und damit anpassungsfähig sind. rs^E^ YT^l l!V Vyukajazykü 1 »Sil evropský I IVI I *t_1 sooáini I mam IMIN1STEP ■ aum prostřednictvím ICT fond v Cr evropská unie INVESTICE DO ROZVOJE VZDÉUvANl CZ.1.07/1.1.10/03.0026 FUNKTIÖTT DES GELDES Recheneinheitsfunktion - mit Geld kann man den Wert von Gütern und Leistungen messen und vergleichen Wertaufbewahrungsfunktion - man muss Geld nicht gleich ausgeben, sondern man kann es auch sparen Tauschmittelfunktion = Zahlungsmittelfunktion- man kann Ware gegen Ware, Ware gegen Geld tauschen Výuka jazyků prostřednictvím ICT INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026 FORMEN DES GELDES 1. Unter Bargeld sind Banknoten und Münzen zu verstehen 2. Als Buch- oder Giralgeld bezeichnet man die Zahlungsmittel, die den Bankkunden auf Ihren bei den Kreditinstituten unterhaltenen Konten in laufender Rechnung zur Verfügung stehen. Bei Buchgeld handelt es sich um Guthaben bei Geldinstituten. fond v CR evropská unie • telovýchovy pmMmmMMphI INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNÍ Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 BARZAHLUNG Tsechische Banknoten und Münzen J KORUŇ Ô2SKÝL " w"......... «SKA NA|qC#ll BANKA !-? kj >^ £■ B04 7 30945 evropský sociální fondvCR evropská unie INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ 1 Ü »Sil Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 die Einheit der gemeinsamen Währung evropský sociálni WĚÉĚm fondvCR EVROPSKAUNie MUDt.'t » iílowchovv p"<" INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ 1 n mu Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 FUNKTIONEN (AUFGABEN) DES GELDES Vorgang: Wir kaufen mit Geld Wir sparen Geld Wir messen und vergleichen Werte mit Geld Wir leihen Geld Wir zahlen Zinsen Wir zahlen Steuern Wir zahlen Miete Geldfunktion: Zahlungsmittel Wertaufbewahrungsmittel Wertmesser erhalten Kaufkraft, d.h. Zahlungsmittel Zahlungsmittel Zahlungsmittel Zahlungsmittel evropský sociální fond V ČR EVROPSKÁ UNIE MINISTERSTVO SKOCSTVl. MlAOEit A TELOVÝCHOVY INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNI Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026