5. BEDEUTUNG UND AUFGABEN DER GELDINSTITUTE evropský sociální fondvCR EVROPSKÁ UNIE "Ovv INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNÍ 1 R II TSíl Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 DAS BANKSYSTEM in Tschechien besteht aus zwei Stufen: Die Zentralbank - Institution ist für die Geld- und Währungspolitik eines Staates zuständig Die Geschäftsbanken - sind universell tätig - betreiben alle Bankgeschäfte Es gibt zwei Arten von Geschäftsbanken - Universalbanken und Spezialbanken Výuka jazyků prostřednictvím I CT INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026 >Die Zentralbank hat ihren Sitz in Prag >Sie hat 4 Funktionen: 1. Bank des Staates 2. Verwalterin der Währungsreserven 3. B ank der B anken 4. Notenbank evropský sociální fond V ČR EVROPSKÁ UNIE MINISTERSTVO SKOCSTVl. MlAOEit A TELOVÝCHOVY INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNI Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 DIE GESCHÄFTSBANKEN > sind der Zentralbank unterordnet. > Die Geschäftsbanken kann man noch nach der Geschäftsstruktur unterscheiden: a) Universalbanken - bieten alle Dienstleistungen an V V (Commerzbank, Deutsche Bank, CS, CSOB) b) Spezialbanken - spezialisieren sich auf bestimmte Leistungen (Hypothekenbanken, Bausparkassen, Postgiroämter) Výuka jazyků prostřednictvím ICT INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026 HAUPTAUFGABEN DER BANKEN 1. Abwicklung des Zahlungsverkehrs 2. Gewährung von Krediten 3. Entgegennahme von Sicht-; Termin-; Spareinlagen 4. Durfuhrung von Devisengeschäften 5. Beteiligung an Wertpapieremissionen 6. Kauf, Verkauf, Verwaltung, Verwahrung von Werpapieren Výuka jazyků prostřednictvím ICT INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026 ARTEN DER EINLAGEN 1. SICHTEINLAGEN sind täglich fällig 2. TERMINEINLAGEN sind eigentlich befristete Einlagen (Festgeld oder Kündigungsgeld) 3. SPAREINLAGEN sind risikolos, aber der Kunde bekommt nur geringe Zinsen. fond v CR EVROPSKÁ UNIE • telovýchovy pmMmwéwmI INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNÍ Výuka jazyků prostřednictvím ICT CZ.1.07/1.1.10/03.0026 Währung ist das Geld, das in einem Land verwendet wird Konvertabilität ist die Möglichkeit, die Währung untereinander auszutauschen Profit der Bank ist Differenz zwischen den Zinsen aus Aktivgeschäften und Zinsen aus Passivgeschäften und Profit aus den Geschäften mit Wertpapieren Výuka jazyků prostřednictvím ICT INVESTICE DO ROZVOJE VZDELÁVANÍ CZ.1.07/1.1.10/03.0026